search instagram arrow-down

Archiv

Termine

 

 

 

2022

 

„Unter dem Schatten Deiner Flügel…“

 

4. Dezember 2022, 17 Uhr

Ev. -ref. Kirche, Kirchstr. 18, 26603 Aurich

 info@aro-aurich.de

 
 

 

 

Jochen Klepper (1903 – 1942) ist neben Martin Luther und Paul Gerhardt der am häufigsten gedruckte Liederdichter im evangelischen Kirchengesangbuch. Seine veröffentlichten Tagebücher aus den Jahren 1938-1942 unter dem Titel „Unter dem Schatten deiner Flügel“ sind Zeugnisse einer Menschlichkeit aus christlichem Geist, die in der Zeit des zunehmenden Naziterrors aufs Äußerste herausgefordert wurde. Zugleich sind Kleppers Aufzeichnungen aber auch ein literarisch hochrangiges Dokument aus jener dunklen Zeit.

Die Tagebucheintragungen zeigen die immer bedrohlicher werdenden Spannungsfelder auf, innerhalb derer Klepper und seine Familie sich zunehmend aufrieben: Ein Leben und Arbeiten zwischen optimistischer Planung des neuen Hauses, und der drohenden Deportation seiner Ehefrau und den beiden Töchtern.

Die ausgewählten Musikwerke von Johannes Paetzold, Johann Sebastian Bach, Samuel Barber, Frank Martin und anderen nehmen dabei die Bilder und kontrastreichen Themen und Stimmungen der Tagebücher Jochen Kleppers auf, deuten sie ohne Worte aus oder lassen sie nachklingen und schaffen für den Hörer so versöhnliche Übergänge und Ausklänge, die etwas von der Geborgenheit „unter dem Schatten deiner Flügel“ vermitteln.

 
 

 Ausführende:   Jürgen Motog (Klavier), Jörg Schmid (Violine), Andreas Scheepker (Texte)

 
 

 

*

*

*

 

 

 

12. November 2022, 10:30 Uhr,

Saal der Freien Kirchengemeinde Buckow,

Neue Promenade 34, 15377 Buckow (Märkische Schweiz)

 

Oskar und die Dame in Rosa

Fassung für musikalisches Erzähltheater nach der gleichnamigen Erzählung von Eric Emanuel Schmitt 

Ausführende: Kerstin Yvonne Lange (Idee, Textfassung) - Oskar, Carsta Zimmermann - Oma Rosa
Jürgen Motog - Klavier, Schlagwerk, Melodika

 

 

*

*

*

 

 

19. Juni 2022, 18 Uhr, Michaelskirche Ludwigsfelde

Magisches Gotland – Eine sinnliche Reise auf die Ostseeinsel Gotland in Wort und Klang

Bettina Mros, Claudia Deglau und Jürgen Motog nehmen Sie mit auf eine sehr persönliche Reise auf die Ostseeinsel Gotland. In den Zeiten des Corona-Stillstandes sind neue Texte und musikalische Arrangements entstanden, getrieben vom Fernweh nach diesem Sehnsuchtsort. In ihrem Programm wandeln sie durch das bunte Häusergeschachtel der mittelalterlichen Stadt Visby, vorbei an blühenden Stockrosen mit Blick auf den rötlichen Morgenhimmel bis hinunter zum Hafen mit kreischenden Möwen und schlechtem Kaffee. Der Meisterschmied Volund aus der poetischen Edda klingt an. Ein Flachwurzler findet eine sehr besondere Flöte. Wir hören von einer Urmutter, die Augen wie ein Adler und eine Leber wie ein Seemann hat und vom gotländischen Dichter Gustaf Larsson, der vermochte, die Insel mit Seelenaugen zu betrachten. 

Ensemble:
Bettina Mros, Violine & Fidel
Claudia Deglau, Lesung & Gesang
Jürgen Motog, Harmonium, Nyckelharpa, Rahmentrommel & Knochenflöte

 

Flyer (Bitte anklicken)

 

 

 

 

2021

 
 

7. 11. 2021 um 11:00 Uhr, Urania Potsdam, Gutenbergstraße

Magisches Gotland – Eine sinnliche Reise auf die Ostseeinsel Gotland in Wort und Klang

 

 

 

 

Sonntag, 26. September, 16:30, Neue Kirche Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 211

gotland_klm_mail

Bettina Mros, Claudia Deglau und Jürgen Motog nehmen uns mit auf eine sehr persönliche Reise auf die Ostseeinsel Gotland. In den Zeiten des Corona-Stillstandes sind neue Texte und musikalische Arrangements entstanden, getrieben vom Fernweh nach diesem Sehnsuchtsort. In ihrem Programm wandeln sie durch das bunte Häusergeschachtel der mittelalterlichen Stadt Visby, vorbei an blühenden Stockrosen mit Blick auf den rötlichen Morgenhimmel bis hinunter zum Hafen mit kreischenden Möwen und schlechtem Kaffee. Der Meisterschmied Volund aus der poetischen Edda klingt an. Ein Flachwurzler findet eine sehr besondere Flöte. Wir hören von einer Urmutter, die Augen wie ein Adler und eine Leber wie ein Seemann hat. Der gotländische Dichter Gustaf Larsson rundet das Programm ab: Mein Herz, hier findest Du – Raum und Ruh‘.

Ensemble:
Bettina Mros, Violine & Fidel
Claudia Deglau, Lesung & Gesang
Jürgen Motog, Harmonium, Nyckelharpa, Rahmentrommel & Knochenflöte

 

*

*

*

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 25. Juni, Potsdam, Hegemeisterweg 12, 19:00                                                           

Gotland Programm

 

2020

 

Sonntag, 11. 1o. 2020, 15:00 Uhr, Sorbisches Kulturzentrum Schleife

Friedensstraße 65, 02959 Schleife

Näheres hier:  flyer_regentrude_2

 

 

 

Samstag, 12. September 2020, 17:00 Uhr Benefizkonzert mit „TREE and flowers“

und dem Duo „Ultramarin“ im Atelierhaus Scholle, Geschwister-Scholl-Str.51, 14471 Potsdam-West

(Näheres siehe Flyer: scholle-konzert-plakatpdf-2-1

 

Schlosskirche Altlandsberg, Kirchplatz 2
15345 Altlandsberg

„Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser …

Yoga mit Konzert

Kerstin Yvonne Lange (Buckow), Bettina Mros (Potsdam) & Jürgen Motog (Caputh)

C_041070 2

 

 

 

 

 

Mittwoch, 25. März 2020, 19:30

Evangelische Kirche (Gemeindehaus) in 14548 Caputh/ Schwielowsee, Straße der Einheit 1

„Er ging in ein großes Licht hinein …“

Eine musikalische Passionsandacht mit einer Erzählung von Roswitha Bril-Jäger und Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Sinikka Kontio

Bettina Mros – Violine

Claudia Deglau – Lesung

Ulrike Wild Halevy – Gesang

Jürgen Motog – Klavier

 

Sonntag, 16. August 2020, 15:00,

Schlosskirche Altlandsberg, Kirchstraße 2, 15345 Altlandsberg

 

Die Regentrude – ein musikalisches Mittsommermärchen

 
 
Lang ist es her, wohl vor über 100 und 100 Jahren, da gab die Regentrude den Menschen Keime und Körner, und nach der Ernte brachten die Menschen ihr zum Dank von ihren Früchten. So waren die Felder niemals ohne Regen.
Dann kam eine Zeit, da vergaßen die Menschen ihre Gönnerin. Die Regentrude schlief ein und der Feuermann ließ alles Land vertrocknen.
Die alte Stine erinnert, da gibt es ein Sprüchlein, sie zu wecken. Allein, sie weiß die Worte nicht.
Da hört ihr Sohn Andrees den Feurmann am Hügel ein seltsames Liedchen krächzen … .
Erzählerin: Kerstin Yvonne Lange
Violine: Bettina Mros
Flügel: Jürgen Motog

0-1

Sonntag, 22. 11. 2020

Galerie Spandow in Berlin Spandau

Galerie Spandow,

Fischerstraße 28
13597 Berlin Spandau

 

Genaue Angaben zu Ort und Zeit folgen in Kürze

 

„Die Regentrude“ (siehe Hinweis 16.8.2020)

 

 

 

2019

 

23. 11. 2019, 20:00 Uhr im Kunstsalon der Galerie Spandow

 
 

„Klingt meine Linde“  – Seelenwandlungen im Märchen

Kerstin-Yvonne Lange – Erzählerin

Jürgen Motog – Musik

 

 

Galerie Spandow,

Fischerstraße 28
13597 Berlin Spandau

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

23. 10.2019 in Strausberg, (Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben)

 

Ausstellungseröffnung des Netzwerks KulA

 

Kerstin-Yvonne Lange – Gong

Jürgen Motog – Knochenflöten, skandinavische Lure u.a.

 

 

 

 

 

 

7. September 2019 ab 19:00,

Atelier Gülden, Carl-von-Ossietzky-Straße 28
14471 Potsdam

Open Air Konzert mit TREE

 

 

Im Rahmen der Caputher Kunsttour 2019

31.08. und 1.9.2019, 11 – 18:00, „Garten der Klänge“

 

Sonntag, 01.09. 2019, 17 Uhr Seitenflügel des Caputher Schlosses

„Leonardo da Vinci als Musiker“

mit dem Duo „Commedia Nova“ und einer klingenden Rekonstruktion der einst von Leonardo gespielten Pferdekopfgambe

Nähere Infos unter http://www.kunsttour-caputh.de

24. und 25. 08. 2019, 11 – 18 Uhr, „Garten der Klänge“

Instrumente aus aller Welt zum Ausprobieren

 

 

 

12. 4. 2019, 19 Uhr, Wendische Kirche in Senftenberg, Baderstraße 10

„Sie gingen auf Blütenteppichen spazieren und pflückten Früchte von den Bäumen“-

Märchen und Musik von Gärten, Feldern und Wäldern.

 

Antje Jansen – Violine (Fiddle)

Antje fiddelt fröhlich

Jürgen Motog – Flügel, Nyckelharpa, Zither Ghu Zeng, irische Harfe

Eine Veranstaltung im Rahmen der 27. Senftenberger Märchentage

3. 4. 2019, 19:30, Passionsmusik im ev. Gemeindehaus Caputh, Straße der Einheit 1

„Unter dem Schatten deiner Flügel“ – Aus  den Tagebüchern Jochen Kleppers; mit Musik von J.S. Bach,  S. Barber, J. Williams,  F. Martin und Liedvertonungen Jochen Kleppers

 

 

27.3. 2019, 18:30, Passionsmusik in der Sternkirche Potsdam, Im Schäferfeld 1

„Unter dem Schatten deiner Flügel“ – Aus  den Tagebüchern Jochen Kleppers; mit Musik von J.S. Bach,  S. Barber, J. Williams,  F. Martin und Liedvertonungen Jochen Kleppers

Renate Lilge-Stodieck – Rezitation

Ulrike Wild-Halevy  – Gesang

Bettina Mros – Violine

Musik u. Konzept: Jürgen Motog – Schlüsselfiedel, Klavier, Orgel

 

Einladung zur Passionsmusik

(Bild und mit ausführlicher Programmbeschreibung)

 

 

 

 

2018

 

Samstag, 15. 12. 2018 um 20 Uhr, „What child is this!“ Adventskonzert mit TREE.  Etage 3, Potsdam-West, Zeppellinstraße 47a

 

Sonntag, 16. 12.  2018, 16 Uhr, Adventskonzert in Wiesenburg, Mal’s Scheune (Studio Wiesenburg, Programm wie am 15.12. 2018)

Mittwoch, 5. 12. 2018 in Potsdam West, Hans-Sachs-Straße 3, um 17:30 mit Kostproben aus dem Weihnachtsprogramm „What Child is this!“ (Konzerttermine siehe unten).

%d Bloggern gefällt das: